Halbzeitbilanz in Žamberk

Halbzeitbilanz in Žamberk. Die Zeit vergeht wie im Flug! Wir können es kaum glauben, dass die Hälfte unseres Auslandeinsatzes bereits hinter uns liegt. In den letzten Wochen haben wir so viele aufregende Abenteuer erlebt, dass es an der Zeit ist, Euch davon zu berichten.

Böhmische Schweiz

Ein absolutes Highlight war unser dreitägiger Ausflug in die Böhmische Schweiz. Der Nationalpark im nördlichen Teil Tschechiens wurde als UNESCO Geopark ausgezeichnet. Die landschaftliche Vielfalt und die atemberaubenden Aussichtspunkte haben uns fasziniert.

Unser Abenteuer begann am Freitag nach der Arbeit. Mit dem Auto fuhren wir drei Stunden Richtung Norden, bis wir die Stadt Děčín erreichten. Diese liegt 230 Kilometer von Žamberk entfernt. Dort angekommen, verbrachten wir die Nacht in einem gemütlichen Apartment.

Frisch ausgeruht erkundeten wir am Samstag die zahlreichen touristischen Attraktionen des Parks. Die Natur zeigte sich in ihrer vollen Schönheit.

Unser erstes Ziel am Sonntag war das Prebischtor, eine beeindruckende natürliche Sandsteinbrücke, die 26 Meter lang und 16 Meter hoch ist. Nach einer einstündigen Wanderung erreichten wir schliesslich den Gipfel. Dort beeindruckte uns nicht nur die imposante Sandsteinbrücke, sondern auch eine Plattform mit atemberaubender Aussicht.

Nach diesen erlebnisreichen Tagen und der anschliessenden langen Autofahrt zurück nach Žamberk fielen wir erschöpft und müde ins Bett. Selbstverständlich haben wir diese unvergesslichen Momente mit der Kamera und der Drohne festgehalten, um sie mit Euch zu teilen: 

Prag

Wer in Tschechien ist, muss auch Prag besuchen. Daher haben wir uns entschieden, den Freitag freizunehmen und ein verlängertes Wochenende in der Hauptstadt zu verbringen. Wir fuhren mit dem Auto zum nahegelegenen Bahnhof. Von dort ging es mit dem Zug weiter.

In Prag angekommen genossen wir es, in einer etwas grösseren Stadt zu sein. Hier war deutlich mehr los und es gab eine Vielzahl von Läden und Restaurants. In diesen drei Tagen besichtigten wir die bezaubernde Altstadt, bewunderten die majestätische Prager Burg und die berühmte Karlsbrücke. Dabei durften natürlich die tschechischen Spezialitäten in den gemütlichen Restaurants nicht fehlen. Zudem besuchten wir verschiedene Museen, wie das bekannte Madame Tussauds. Als zusätzliches Highlight hatte ich (Jan) Besuch aus der Schweiz, was die Zeit in Prag noch unvergesslicher machte.

Bühler Event

Auch durften wir ein Teil des jährlichen Bühler Event in Žamberk sein. Zu diesem «Techné Event» wurden Familien eingeladen, um das Bühler Werk zu erkunden. Es war beeindruckend zu sehen, wie rund 800 Besucher von jung bis alt dieses Jahr einen neuen Teilnehmerrekord aufstellten.

Die Kinder hatten die Möglichkeit, verschiedene Aktivitäten auszuprobieren, darunter Schweissen, Drehen, Drohnenfliegen, Lackieren mit der VR-Brille und vieles mehr.

Dieser Event dient nicht nur als Unterhaltung, sondern auch als Inspirationsquelle für junge Leute, die sich für eine Karriere bei Bühler interessieren. Für uns war es eine grossartige Gelegenheit, das Werk noch besser kennenzulernen und uns mit den Mitarbeitern auszutauschen.

Filmarbeiten für Bühler

Da unser Teammitglied Luca jede Menge Kameraequipment dabei hat, erhielten wir den Auftrag, das Techné Event zu filmen und einen Aftermovie zu erstellen. Zusätzlich produzierten wir eine Woche darauf ein Video für den Verkaufsbereich von Bühler Žamberk. Mit gründlicher Planung und Teamarbeit zusammen mit drei weiteren Mitarbeitern von Bühler, filmten wir mit der Drohne in den Maschinenhallen und schafften so beeindruckende Aufnahmen.

Wir freuen uns darauf, Euch in wenigen Wochen wieder mit neuen Erlebnissen und Eindrücken zu versorgen. Bis dahin wünschen wir Euch alles Gute!

Herzliche Grüsse aus Žamberk,

Jan, Luca und Ana Laura

For the English version navigate to the next Page.

Ein Kommentar

  1. Hallo Luca, Jan & Ana
    Danke für die Information. Spannend, was ihr so nebenbei erleben könnt.
    Geniesst und nützt die Zeit !
    Alles Gute schickt Euch Mütsch & Päps

Kommentar hinterlassen:

Ihr Kommentar muss von den Lernenden freigegeben werden, bevor dieser erscheint. Erforderliche Felder sind mit * markiert.